Nachhaltigkeit spielt für uns bei Vitura refind nature eine übergeordnete Rolle. Wir haben nur diesen einen Planeten, und den gilt es zu schützen. Hier muss jeder von uns für die nächste Generation ran!
Genau das ist meine Idee, doch je mehr ich mich mit Futterergänzungen im Nutztierbereich beschäftigt habe, tauchten immer mehr Fragen auf was ich zum Thema Umwelt, Nachhaltigkeit und Tiergesundheit noch besser machen kann. Weil mir die essentielle Wichtigkeit unsere Nutztiere als wichtiger Produktionsfaktor und Lebewesen für die Umwelt und Kulturlandschaftspflege bewusst ist, sind wir von Vitura bestrebt unseren persönlichen ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Daher werden wir unser Produktportfolio sukzessive auf Klimaneutralität optimieren. Darüber hinaus verzichten wir, soweit dies unter produktionstechnischen und hygienischen Gesichtspunkten möglich ist, auf die Verwendung von Plastikbehältern für unsere Produkte.
Mortellaro (lat. Dermatitis digitalis) ist eine ernst zu nehmende Erkrankung der Klauen von Rindern. Man bezeichnet sie auch als Mortellarosche Krankheit oder als Erdbeerkrankheit, da die betroffenen Stellen der Rinderklauen optisch an Erdbeeren erinnern. Mortellaro hat sich in den letzten Jahren stark verbreitet.
Die Rinder leiden unter den Entzündungen an der Klaue. Sie beginnen zu lahmen, geben weniger Milch und ihre Fruchtbarkeit lässt nach. Der Landwirt muss wirtschaftliche Verluste hinnehmen und für zusätzliche Tierarztkosten aufkommen. Die Behandlung und die Prävention stellen die Betriebe vor eine große Herausforderung.
Als Hauptverursacher von Dermatitis digitalis gelten wie weiter oben erwähnt bestimmte bakterielle Erreger. Wie bei vielen anderen Krankheiten gibt es jedoch auch bei der Dermatitis digitalis begünstigende Faktoren, die wesentlich dazu beitragen, dass sie dann auch ausbricht.
Verschiedene Umgebungsfaktoren kombiniert mit Stress und einem geschwächten Immunsystem führen dazu, dass die Haut aufweicht. Die äußere Hornschicht wird dünner und reißt ein. Jetzt haben die Bakterien leichtes Spiel: Sie dringen in die Läsionen ein und lösen Infektionen aus. Die Dermatitis digitalis bricht aus.
Wenn die Erkrankung in deiner Herde ausgebrochen ist, musst du als Landwirt zeitnah handeln. Die Dermatitis digitalis verbreitet sich schnell und binnen weniger Tage können sich mehrere Rinder anstecken. Je früher du die kranken Wiederkäuer entdeckst und behandelst, desto schneller hast du das Problem im Griff.
Die entsprechenden nachhaltigen und natürlichen Futterergänzungen Vitura Morte Klauen Mix Plus und Morte Klauen Mix Plus Mineral bekommst Du direkt in unserem Shop. Diese kannst die du gezielt für die Mortellaro Behandlung deiner Rinderherde einsetzen.
Durch gezielte Rationseinstellung, dem individuellen Einsatz von Vitura Klauen Mix und Mikronährstoffen kannst Du langfristig die Symptomatik von Mortellaro deiner Rinderherde abmildern und bestenfalls beseitigen.